Allgemeines

Taktile Leitsysteme - im allgemeinen Sprachgebrauch auch "Blindenleitstreifen" oder "Blindenleitsysteme" genannt - sind wirkungsvolle Bauelemente, die Blinden und sehbehinderten Menschen eine eigenständige und sichere Nutzung des öffentlichen Verkehrsraumes ermöglichen sollen.

Der eigentliche Leitstreifen dient Blinden in öffentlichen Verkehrsräumen, bei der Verwendung eines Langstockes oder durch Wahrnehmung mit den Füßen, als Orientierungshilfe.

In Verbindung mit einem Begleitstreifen, der einen guten Leuchtdichtekontrast aufweisen sollte, erfüllen sie eine Warn- und Orientierungsfunktion insbesondere für Sehbehinderte .

Der Einsatz taktiler Leitsysteme ist generell an allen Gefahrenstellen des öffentlichen Verkehrsraumes vorzusehen.

Zu den wichtigsten Einsatzbereichen zählen:

Taktile Leitsysteme bestehen normalerweise aus mehreren Komponenten:

  1. Leitstreifen
  2. Begleitstreifen
  3. Aufmerksamkeitsfeld

1. Leitstreifen

Der Leitstreifen erfüllt die taktile Funktion, meist durch sinusförmige Rillierung mit Rillenabstand 14 mm oder 20 mm. Die optische Wahrnehmungsfunktion wird normalerweise durch weiße oder schwarze Farbgebung erreicht.

 


2. Begleitstreifen

Der Begleitstreifen dient der optischen Wahrnehmungsfunktion. Die Funktion des gesamten Systems ist nur gewährleistet, wenn ein ausreichender Kontrast zum Leitstreifen (Leuchtdichtekontrast nach DIN 32984 min. 0,4) gegeben ist. Bei hellem Leitstreifen ist somit ein möglichst dunkler Begleitsteifen sinnvoll, bei dunklem Leitstreifen ein heller.

 


3. Aufmerksamkeitsfeld

Das Aufmerksamkeitsfeld erfüllt Lenkungs- und Warnfunktionen. Es sollte aus Leitstreifen hergestellt und in der Farbe des Leitstreifens ausgebildet werden, um Fehldeutungen zu vermeiden. Anforderungen und Anordnungen von Aufmerksamkeitsfeldern sind in DIN 32984 ausführlich beschrieben.

Taktile Leitsysteme lassen sich natürlich durch Variation der Plattengrößen, des Materials und der Farbgebung an das örtliche Verkehrsumfeld anpassen. Hierbei ist allerdings zu bedenken, dass Abweichungen von den seit vielen Jahren etablierten Standards die Funktion des Gesamtsystems einschränken können und dem betroffenen Nutzerkreis eher schaden als nutzen kann.

  

VEB Fürstenwald GmbH Telefon: +49 5609 809460
Postfach 1118 Telefax: +49 5609 809462
D-34291 Ahnatal E-Mail: info@veb-fuerstenwald.de